Ein ereignisreicher Tag am und auf dem Wasser

Am Samstag, den 17. Juni, fand sich diesmal die halbe „Mannschaft“ auf dem Vereinsgelände ein, um zuerst gemeinsam mit einem Bootskorso die neue Saison zu beginnen...

Die Vorfreude war groß, denn um 13 Uhr sollte die Ausfahrt zum Plauer See beginnen. Doch das (auch kühle) Wetter spielte nicht mit.

Bereits im Hafenbecken zeigten sich die Auswirkungen des starken Windes mit Böen und der Wellen – schnell wurde uns klar, dass eine gemütliche Tour auf dem Wasser kaum möglich sein würde. Besonders das Wiederanlegen schien problematisch zu werden, sodass wir beschlossen, den ersten Programmpunkt zu überspringen und sich stattdessen der kulinarischen Seite des Treffens zu widmen. Wie auch bei vorherigen Terminen dieser Art hatten die Mitglieder*innen bzw. Ehefrauen vorgesorgt und mit einer Auswahl u.a.an belegten Brötchen, Salaten, Würstchen und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Dazu gehörten auch die organisatorischen Vorbereitungen - so die Tische entsprechend einzudecken, um ein freundliches Ambiente im Vereinsheim herzustellen.

In geselliger Runde kam es zu angeregten Gesprächen und Fachsimpeleien, Und Dietmar sowie Martin stellten sich als neue Vereinsmitglieder vor. Klaus als unser Vereinsvorsitzender indes hatte für uns noch eine Information zur bevorstehenden Müritz Sail. Dort wird er als Präsident den Landesverband Motorbootsport Mecklenburg-Vorpommern e.V. vertreten, und bei mehreren Terminen zum Talk an der Kaikante im Stadthafen Waren zur Verfügung stehen. Selbstredend sind wir als YCM dem Landesverband zugehörig.

Während sich die Gespräche vertieften, zeigte sich mehr und mehr, dass eine Ausfahrt unter den zunehmend raueren Bedingungen nicht ratsam war.

Unsere Einschätzung bestätigte sich. Ein Saisonlieger hatte große Schwierigkeiten beim Einlaufen in seine Box, da der starke Wind aus Nord-Ost sein Vorhaben erschwerte. Nach mehreren vergeblichen Versuchen geriet auch noch seine Wurfleine in die Schraube, was zum Ausfall der Maschine führte, das Boot also manövrierunfähig wurde. Für das Werfen eines Ankers als Notfallmaßnahme blieb wegen der kurzen Distanz zu den Stegen und Booten keine Zeit mehr. Durch das beherzte Eingreifen herbeigerufener Vereinsmitglieder konnte jedoch sein Schiff in eine freie Box bugsiert werden. Dabei kam es zu einem Zwischenfall – Manfred war von uns zunächst unbemerkt in`s Wasser gefallen. 
Glücklicherweise blieb er unverletzt, doch die Situation hätte leicht schlimmer ausgehen können, vom kalten Wasser mal ganz abgesehen. 

Die Entscheidung, auf die Ausfahrt zu verzichten, war absolut richtig. Safety First bleibt oberste Priorität, und die gemeinsame Zeit im Vereinsheim zeigte, dass der Nachmittag auch ohne Ausflug gelungen war. 

Wir freuen uns auf eine schöne Saison 2025.